Michael Rahlwes - Ist der Kapitalismus in Venedig entstanden?
„Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf.“ (MEW 1, 379)




- 12. Nov. 2022
Imma Luise Harms - Der Feind in mir


- 12. Nov. 2022
Karl Reitter - Hegemonie – ein Begriff für alles und jedes?


- 12. Nov. 2022
Andreas Kranebitter - Die Angst vor der eigenen Radikalität


- 12. Nov. 2022
Nikolaus Dimmel/Alfred J. Noll - Normalisierung der Pathologie


- 12. Nov. 2022
Emanuel Kapfinger - Die Ideologiediskussion ist zurück


- 12. Nov. 2022


- 12. Nov. 2022






- 12. Nov. 2022
Paul Stephan - Der Philosoph und die Armen


- 22. Okt. 2022
Andreas Kranebitter - Die Angst vor der eigenen Radikalität


- 22. Okt. 2022
Annette Schlemm - Soziale Reproduktion im Plattformkapitalismus


- 1. Aug. 2022
Jens Kastner - „... vielleicht ein anarchistischer Zug"


- 25. Juli 2022
Slave Cubela - Die Bildung der Radikalität


- 17. Juli 2022
Daniel Gönitzer - Zitate wie Räuber am Weg


- 30. Juni 2022
René Bohnstingl - Konzentrierte Zerstreuung


- 24. Mai 2022
Linda Lilith Obermayr - Die „Drachensaat" des Hegelianismus


- 9. Mai 2022
Dorothea Schmidt - Ein mehr als abenteuerlicher Ritt auf dem Besen der Hexenforschung


- 26. Apr. 2022
Lukas Egger - Die dunkle Seite der Hegemonie